Nationale Meisterschaften stehen für Können auf höchstem Niveau. Das gilt auch für die SwissSkills, die Schweizermeisterschaften junger Berufsleute. Gefragt sind Eigeninitiative, Kreativität und der Wille, Leistungsgrenzen zu überwinden.
Das Kräftemessen unter Berufskollegen/-innen ist eine wertvolle Erfahrung. Die Jugendlichen werden unter realistischen Bedingungen gefordert und können zeigen, was in ihnen steckt. Dies fördert ihr Selbstbewusstsein und ihren Berufsstolz.
Die Wettbewerbe zeigen, wie dynamisch das Berufsbildungssystem ist. Die SwissSkills präsentieren die Berufsbildung als hervorragende Alternative zu anderen Bildungswegen – mit vielfältigen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. So gelingt es, bei Jugendlichen und Eltern noch mehr Akzeptanz zu schaffen.
Zurzeit finden in rund 60 Berufen Meisterschaften statt. Ziel ist, in allen dem Berufsbildungsgesetz unterstellten Berufen einen solchen Wettbewerb durchzuführen. 2018 fanden in Bern zum zweiten Mal nach 2014 gemeinsam durchgeführte Meisterschaften statt (SwissSkills Bern 2018).