Kosten & Finanzierung
(Lehrgänge mit Start 2026)
Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
Unterrichtskosten inkl. Lehrmittel: CHF 10'400
Modulprüfungen: CHF 960
Anrechenbare Kurskosten: CHF 11'360
Abschlussprüfung: CHF 1'700 (werden ggf. vom L-GAV übernommen)
Total Weiterbildungskosten: CHF 13'060
ggf. Beitrag Bund: - CHF 5'680
ggf. Beitrag L-GAV: - CHF 4'544 *
Kosten mit Bundessubvention und ohne L-GAV-Beitrag: CHF 7'380
Kosten mit Bundessubvention und mit L-GAV-Beitrag: CHF 1'136
* Der L-GAV-Beitrag ab 2026 ist noch offen.
Die Kurskosten werden in drei Raten verrechnet.
Ihre Weiterbildung wird finanziell unterstützt:
- 50% der Kurskosten werden über den Bund finanziert. Die Voraussetzungen dafür finden Sie hier
- Der L-GAV beteiligt sich an Ihren Bildungskosten. Weitere Informationen finden Sie hier
- Die Zulassungsvoraussetzungen richten sich nach der Prüfungsordnung.
Nicht inbegriffen sind im Block-Unterricht die Verpflegung (obligatorische Verpflegungspauschale), die Unterkunft, praktische Vorbereitungskurse und allfällige Prüfungsrepetitionen.
Findet der Kurs in Weggis statt, empfehlen wir Ihnen unser Übernachtungsarrangement gleich mitzubuchen.