Portrait
Systemgastronomiefachleute arbeiten in Restaurants von Einkaufszentren, Autobahnraststätten und Flughäfen. Weiter sind sie in Betriebs- oder in Take-Away-Restaurants tätig. Sie übernehmen verschiedene organisatorische und gastronomische Arbeiten.
Die Schnupper- und Lehrstellenvermittlung der Branche
(www.berufehotelgastro.ch) hilft Interessierten bei der Suche nach Angeboten in allen Sprachregionen der Schweiz.
Systemgastronomiefachleute arbeiten zum Beispiel in Restaurants von Einkaufszentren, Autobahnraststätten und Flughäfen. Sie können aber auch in Betriebs- oder in Take-Away-Restaurants tätig sein. Ihre Arbeit ist nach einem genau festgelegten Plan geregelt, dem sogenannten Gastronomiekonzept.
Systemgastronomiefachleute arbeiten in der Küche, im Service sowie im Verkauf. Sie präsentieren Speisen sowie Getränke an den Theken und in den Vitrinen. Ausserdem beraten sie die Gäste. Sie kochen vor den Augen der Kundschaft die Speisen und richten sie schön an. Die Kundschaft soll dadurch zum Kauf angeregt werden. Wenn jemand wegen des Essens reklamiert, suchen Systemgastronomiefachleute nach einer Lösung, die für beide Seiten zufriedenstellend ist.
Systemgastronomiefachleute kaufen Lebensmittel ein, lagern diese richtig und überwachen die Qualität der Produkte. Sie führen neue Kollegen und Kolleginnen in den Betrieb ein und zeigen ihnen die Arbeit. Ausserdem stellen sie Einsatzpläne für die Schichten zusammen und erledigen weitere administrative Arbeiten.
Weil sie eng mit einem Team zusammenarbeiten und regen Kontakt zur Kundschaft haben, müssen Systemgastronomiefachleute über einen guten Umgang mit Menschen verfügen. Bei ihrer Arbeit halten sie die Vorschriften zum Umweltschutz sowie zur Gesundheit, Arbeitssicherheit und Hygiene ein.
Berufsrevision
Informationen zum aktuellen Stand der Berufsrevisionen und Berufsentwicklungsprojekte in der Hotellerie und Gastronomie finden Sie hier.