Berufliche Grundbildung – Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

Systemgastronomiefachfrau EFZ/
Systemgastronomiefachmann EFZ

Portrait

Systemgastronomiefachleute arbeiten in Restaurants von Einkaufszentren, Autobahnraststätten und Flughäfen. Weiter sind sie in Betriebs- oder in Take-Away-Restaurants tätig. Sie übernehmen verschiedene organisatorische und gastronomische Arbeiten.

Die Schnupper- und Lehrstellenvermittlung der Branche
­(www.berufehotelgastro.ch) hilft Interessierten bei der Suche nach Angeboten in allen Sprachregionen der Schweiz.

Systemgastronomiefachleute arbeiten zum Beispiel in Restaurants von Einkaufszentren, Autobahnraststätten und Flughäfen. Sie können aber auch in Betriebs- oder in Take-Away-Restaurants tätig sein. Ihre Arbeit ist nach einem genau festgelegten Plan geregelt, dem sogenannten Gastronomiekonzept.

Systemgastronomiefachleute arbeiten in der Küche, im Service sowie im Verkauf. Sie präsentieren Speisen sowie Getränke an den Theken und in den Vitrinen. Ausserdem beraten sie die Gäste. Sie kochen vor den Augen der Kundschaft die Speisen und richten sie schön an. Die Kundschaft soll dadurch zum Kauf angeregt werden. Wenn jemand wegen des Essens reklamiert, suchen Systemgastronomiefachleute nach einer Lösung, die für beide Seiten zufriedenstellend ist.

Systemgastronomiefachleute kaufen Lebensmittel ein, lagern diese richtig und überwachen die Qualität der Produkte. Sie führen neue Kollegen und Kolleginnen in den Betrieb ein und zeigen ihnen die Arbeit. Ausserdem stellen sie Einsatzpläne für die Schichten zusammen und erledigen weitere administrative Arbeiten.

Weil sie eng mit einem Team zusammenarbeiten und regen Kontakt zur Kundschaft haben, müssen Systemgastronomiefachleute über einen guten Umgang mit Menschen verfügen. Bei ihrer Arbeit halten sie die Vorschriften zum Umweltschutz sowie zur Gesundheit, Arbeitssicherheit und Hygiene ein.

Anforderungen

  • Vorbildung
    • Abgeschlossene Volksschule oberste Schulstufe mit genügenden Leistungen oder mittlere Schulstufe mit guten Leistungen in den Kernfächern
  • Anforderungen
    • Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Menschen
    • gute Auffassungsgabe
    • Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
    • ausgeprägtes Hygienebewusstsein
    • Ordnungssinn
    • guter Geruchs- und Geschmackssinn
    • gäste- und teamorientiertes Arbeiten
    • robuste Gesundheit
    • Belastbarkeit in hektischen Situationen

Perspektiven

  • Kurse
    Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Hotel & Gastro formation Schweiz
  • Berufsprüfung (BP)
    mit eidg. Fachausweis: Gastro-Betriebsleiter/in, Bereichsleiter/in Restauration usw.
  • Höhere Fachprüfung (HFP)
    Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie mit eidg. Diplom, Dipl. Gastro-Unternehmer/in usw.
  • Höhere Fachschule
    z. B. Dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF
  • Fachhochschule
    z. B. Bachelor of Science (FH) in Lebensmitteltechnologie

Berufsrevision

Informationen zum aktuellen Stand der Berufsrevisionen und Berufsentwicklungsprojekte in der Hotellerie und Gastronomie finden Sie hier.

Downloads & Links

Berufliche Grundbildung
Allgemein
Systemgastronomiefachfrau EFZ/Systemgastronomiefachmann EFZ
Rechtsgrundlagen
Lerndokumentation
Qualifikationsverfahren
Weitere Dokumente

Kontakt

Grundbildung / Formation professionnelle initiale
/ Formazione di base

Bildungsangebote

Filter ausblenden Filter einblenden
Branchenzertifikate – fide Sprachkurs

fide Sprachkurs Gastronomie/Hotellerie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

«Reset» Hauswirtschaft in die Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

«RESET» Küche in die Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

0.Basiskurse MigIn – Migration/Integration in die Gastronomie/Hotellerie Hauswirtschaft

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

0.Basiskurse MigIn – Migration/Integration in die Gastronomie/Hotellerie Küche

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

00. Progresso Allrounder

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

01. Progresso Küche

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

02. Progresso Service

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

03. Progresso Hotellerie-Hauswirtschaft

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

04. Progresso Systemgastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

05. Integrationsvorlehre RIESCO Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

06. Integrationsvorlehre RIESCO Santé

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

07. Integrationsvorlehre RIESCO Bau

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

08. Perfecto «Futura» Küche

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

09. Perfecto «Futura» Service

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

10. Perfecto «Futura» Hotellerie-Hauswirtschaft, Buffet und Reinigung

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

11. Kurs Arbeitshygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

12. Kurs Verkauf in der Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

13. Kurs Kellnerin / Kellner

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

14. Kurse Hilfe beim Kochen

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

15. Kurs Mehrzweckreinigungsmittel

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

16. Kurs Wäscherei und Lingerie

Berufliche Grundbildung - Interkantonaler Fachkurs IFK

IFK für Köchinnen und Köche

Berufliche Grundbildung - Interkantonaler Fachkurs IFK

IFK für Systemgastronomie

Höhere Berufsbildung – Berufsbildner/in

Berufsbildnerkurs (BBK)

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Bereichsleiterin Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Fachausweis/
Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Bereichsleiterin Restauration mit eidg. Fachausweis/
Bereichsleiter Restauration mit eidg. Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Chef de Réception mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Chefköchin mit eidgenössischem Fachausweis/
Chefkoch mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Diätköchin mit eidgenössischem Fachausweis/
Diätkoch mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Sommelière mit eidgenössischem Fachausweis/
Sommelier mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Küchenchefin mit eidgenössischem Diplom/
Küchenchef mit eidgenössischem Diplom

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Leiterin Gemeinschaftsgastronomie mit eidgenössischem Diplom/
Leiter Gemeinschaftsgastronomie mit eidgenössischem Diplom

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Leiterin Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Diplom/
Leiter Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Diplom

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Leiterin Restauration mit eidgenössischem Diplom/
Leiter Restauration mit eidgenössischem Diplom

© Hotel & Gastro formation Schweiz created by c.i.s ag