Voraussetzungen
Eintrittskompetenzen / Aufnahmekriterien
- Interesse an handwerklichen Berufen
- Sprachniveau ab A2 nach GER (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
Was bietet der Kurs?
Die theoretischen Einstiegsanforderungen für Bildungsmassnahmen im Bereich handwerklicher Berufe werden immer anspruchsvoller. Der «Vorbereitungskurs für handwerkliche Berufe» soll diese arbeitsmarktlich-integrativen Bildungsmassnahmen ergänzen bzw. unterstützen, um den Einstieg in die geplanten Kurse oder in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Der Kurs richtet sich an Personen, welche den Schritt in den ersten Arbeitsmarkt oder in eine Weiterbildung im Bereich handwerklicher Berufe machen möchten. Im arbeitsmarktorientierten Bildungsangebot «Vorbereitungskurs für handwerkliche Berufe» erhalten die Teilnehmenden einen Ein- und Überblick über die persönlichen Anforderungen von möglichen Berufen im ersten Arbeitsmarkt. Zudem erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Fachsprache und technische Grundlagen, welche als Grundvoraussetzungen für den Einstieg in eine Weiterbildungsmassnahme für handwerkliche Berufe gelten. Durch diese marktgerechte Grundlagenförderung erwerben sich die Teilnehmenden die wichtigsten Eintrittskompetenzen für die Berufswelt. Am Ende des Kurses wird mit den Teilnehmenden ein persönliches Gespräch geführt, um eine Eignung zum jeweiligen gewählten, zukünftigen Tätigkeitsbereich zu klären sowie mögliche Barrieren oder vorhandene Lücken aufzuzeigen.
Eintrittskompetenzen / Aufnahmekriterien
Überblick über die handwerklichen Berufe in der Schweiz
Mathematik
Planlesen
Förderung der Fachsprache
Kursdauer
3 Monate
Kurstage
5 Kurshalbtage pro Woche à 4 Lektionen, jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr