Portrait
Restaurantfachfrauen EFZ und Restaurantfachmänner EFZ (nachfolgend Restaurantfachleute genannt) sind Gastgeberinnen/Gastgeber und in den vielfältigen Gastronomiebetrieben für das Wohl der Restaurantgäste verantwortlich. Sie begrüssen die Gäste und erkennen deren Bedürfnisse. Sie informieren und beraten die Gäste über das Angebot und dessen Spezialitäten zu Speisen, Getränken und dem passenden Wein. Restaurantfachleute geben fundierte Auskünfte zu Herkunft, Produktion, Merkmalen und Zubereitung von Speisen und Getränken. Sie berücksichtigen dabei die Grundsätze einer gesunden Ernährung, zu Allergien und Unverträglichkeiten.
Mit Geschick, kreativen Empfehlungen und sorgfältig gewählter Kommunikation verkaufen Restaurant-fachleute das ganze Spektrum des gastronomischen Angebotes von den regionalen Spezialitäten für Touristen bis zum Gourmetmenu im Rahmen eines Candle-Light Dinners.
Sie servieren den Gästen das Essen und die Getränke mit Freude und Engagement. Am Ende erstellen sie die Rechnung für die Konsumation. Vom Erstkontakt bis zur Verabschiedung der Gäste behalten sie dank ihrer Persönlichkeit stets souverän den Überblick und sorgen dafür, dass sich ihre Gäste wohlfühlen.
Je nach Art und Ausrichtung des Gastronomiebetriebes sind Restaurantfachleute in der Lage,
- als Jung-Sommelier die passenden Weine oder Biere zu empfehlen und fachgerecht zu servieren;
- als Jung-Barista spezielle Kreationen zum Kaffee- oder Teegenuss zuzubereiten;
- als Jung-Barkeeper die Gäste mit der Kunst der Cocktail-Zubereitung zu verwöhnen;
- als Jung-Chef de Rang spezielle Speisen nach Rezepturen zuzubereiten und eigene Kreationen vor dem Gast zu flambieren, zu tranchieren, zu filetieren oder zu marinieren.
Anforderungen
Vorbildung
abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
- Freude am Kontakt mit Gästen
- gepflegte Erscheinung und gute Umgangsformen
- Dienstleistungsbereitschaft
- gutes Gedächtnis
- rasche Auffassungsgabe
- Teamgeist
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Organisationstalent
- Fremdsprachenkenntnisse
- Hygienebewusstsein
- guter Geschmacks- und Geruchssinn
- gute Gesundheit
Berufsrevision
Kommission für Berufsentwicklung und Qualität Restaurantfachfrau/-mann EFZ und Restaurantangestellte/-r EBA
- Berset Florian
Staatssekr. für Bildung, Forschung und Innovation
Vertreter SBFI
- Decurtins Richard
Nachwuchsmarketing GastroSuisse
Vertreter Trägerverbände
- Gmür Robert
Bildungszentrum Interlaken BZI
Vertreter Fachlehrerschaft
- Helfer Roman
Hotel & Gastro Union
Vertreter Trägerverband
- Hofmann Bastian
Hotel Stella Interlaken AG
Vertreter Praxis
- Kummer Jodok
Dienststelle für Berufsbildung VS
Bildungssachverständiger Romandie und Tessin
- Lustenberger Céline
Hotel & Gastro formation Schweiz
Geschäftsstelle B&Q
- Luthi Verena
Auberge de Mont-Cornu
Vertreterin Praxis Romandie
- Scheuch Nicolas
HFR, hôpital fribourgeois
Vertreter Praxis Romandie
- Schindler Ruedi
Amt für Berufsbildung GR
Vertreter SBBK
- Schönbächler Martin
Hotel & Gastro formation Schweiz
Bildungschef OdA
- Stöckli Marc
Gasthof 3 Eidgenossen, Bösingen
Vertreter Praxis Romandie
- Theus Nina
Hotel & Gastro formation Schweiz
Kommunikation & Projekte