Anforderungen
Vorbildung
abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
- Kontaktfreude
- bereit, auf Wünsche von Gästen einzugehen
- gepflegtes Äusseres
- höflich und freundlich
- ordentlich und zuverlässig
- belastbar
- teamfähig
- hygienebewusst
- gute Gesundheit
Restaurantangestellte betreuen Gäste in den vielfältigen Formen der Gastronomie und bieten ihnen ein spezielles gastronomisches Erlebnis.
Als Gastgeberin oder Gastgeber begrüssen sie die Gäste und erkennen deren Bedürfnisse. Sie informieren und beraten die Gäste beim Auswählen der Speisen, Getränke. Daher kennen Restaurantangestellte das Angebot und dessen Spezialitäten und informieren die Gäste zu Herkunft, Zusammensetzung und Zubereitung von Speisen und Getränken.
Dank ihrem Einfühlungsvermögen empfehlen und verkaufen Restaurantangestellte das gastronomische Angebot gemäss den betrieblichen Vorgaben.
Mit Freude und Engagement präsentieren und servieren sie den Gästen das Essen und die Getränke und erstellen die Rechnung für die Konsumation. Vom Empfang bis zur Verabschiedung der Gäste behalten sie dank ihrer Persönlichkeit stets den Überblick und sorgen mit Unterstützung ihrer Vorgesetzten dafür, dass sich ihre Gäste wohlfühlen.
Vorbildung
abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Restaurantfachmann/-fachfrau EFZ.
Die schweizerischen Kommissionen für Berufsentwicklung & Qualität (SKBQ) stellen sicher, dass die entsprechenden beruflichen Grundbildungen den Marktanforderungen entsprechen. Sie überprüfen dies regelmässig und leiten allfällige Massnahmen ein. In der Kommission sind die Branche, Bund, Kantone und Berufsfachschullehrpersonen vertreten. Die unten aufgeführten Personen sind Mitglied der SKBQ Restauration.