Berufliche Grundbildung – Eidgenössisches Berufsattest

Restaurantangestellte EBA/
Restaurantangestellter EBA

Portrait

Restaurantangestellte betreuen Gäste in den vielfältigen Formen der Gastronomie und bieten ihnen ein spezielles gastronomisches Erlebnis.
Als Gastgeberin oder Gastgeber begrüssen sie die Gäste und erkennen deren Bedürfnisse. Sie informieren und beraten die Gäste beim Auswählen der Speisen, Getränke. Daher kennen Restaurantangestellte das Angebot und dessen Spezialitäten und informieren die Gäste zu Herkunft, Zusammensetzung und Zubereitung von Speisen und Getränken.
Dank ihrem Einfühlungsvermögen empfehlen und verkaufen Restaurantangestellte das gastronomische Angebot gemäss den betrieblichen Vorgaben.
Mit Freude und Engagement präsentieren und servieren sie den Gästen das Essen und die Getränke und erstellen die Rechnung für die Konsumation. Vom Empfang bis zur Verabschiedung der Gäste behalten sie dank ihrer Persönlichkeit stets den Überblick und sorgen mit Unterstützung ihrer Vorgesetzten dafür, dass sich ihre Gäste wohlfühlen.

Anforderungen

Vorbildung
abgeschlossene Volksschule

Anforderungen

  • Kontaktfreude
  • bereit, auf Wünsche von Gästen einzugehen
  • gepflegtes Äusseres
  • höflich und freundlich
  • ordentlich und zuverlässig
  • belastbar
  • teamfähig
  • hygienebewusst
  • gute Gesundheit

Perspektiven

  • Kurse
    Die Berufsverbände bieten Kurse zu verschiedenen Themen an.
  • Restaurantfachmann/ -frau EFZ
    Restaurantangestellte EBA können eine verkürzte Grundbildung als Restaurantfachmann/-frau EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Restaurantfachmann/-fachfrau EFZ.

SKBQ

Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität SKBQ Restaurantfachfrau EFZ/Restaurantfachmann EFZ und Restaurantangestellte EBA/ Restaurantangestellter EBA
 

Die schweizerischen Kommissionen für Berufsentwicklung & Qualität (SKBQ) stellen sicher, dass die entsprechenden beruflichen Grundbildungen den Marktanforderungen entsprechen. Sie überprüfen dies regelmässig und leiten allfällige Massnahmen ein. In der Kommission sind die Branche, Bund, Kantone und Berufsfachschullehrpersonen vertreten. Die unten aufgeführten Personen sind Mitglied der SKBQ Restauration.

  • Wilko Bachmann, Restaurant Jägerhof, St. Gallen, Vertreter Praxis Ostschweiz
  • Florian Berset, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, Vertreter SBFI
  • Sandra Bettoni-Lanz, Allgemeine Gewerbeschule Basel, Vertreterin Hotel & Gastro Union, Präsidentin
  • Jeannine Büchel, HotellerieSuisse, Vertreter HotellerieSuisse
  • Mike Bürkli, GastroSuisse, Nachwuchsmarketing, Vertreter GastroSuisse
  • Robert Gmür, Bildungszentrum Interlaken, Vertreter Fachlehrerschaft
  • Fabian Huwyler, Amt für Berufsbildung Luzern Vertreter SBBK
  • Mike Kuhn, Hotel & Gastro formation Schweiz, Vertreter Hotel & Gastro formation Schweiz
  • Jodok Kummer, Dienststelle für Berufsbildung Sion, Vertreter SBBK
  • Loris Daniele Lenzo, Einstein Gourmet, St. Gallen, Vertreter Praxis Deutschschweiz
  • Pauline Marthe Magistrini, EPCA, Vertreterin Praxis Romandie
  • Jean-Pierre Schnyder, EPCA Sion, Vertreter Praxis Romandie
  • Caner Sevil, Ristorante Parco Maggia, Vertreter Praxis Tessin
  • Marco Stöckli, Hotel & Gastro formation Fribourg, Vertreter Praxis Romandie

 

Downloads & Links

Berufsentwicklung
Restaurantangestellte EBA/Restaurantangestellter EBA
Bildungserlasse
Lernort Betrieb
Lernort Berufsfachschule
Lernort überbetriebliche Kurse üK
Qualifikationsverfahren
Allgemeine Unterlagen
Ausbildung - Hilfsmittel

Kontakt

Grundbildung / Formation professionnelle initiale
/ Formazione di base

Bildungsangebote

Filter ausblenden Filter einblenden
Branchenzertifikate – fide Sprachkurs

fide Sprachkurs Gastronomie/Hotellerie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

«Reset» Hauswirtschaft in die Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

«RESET» Küche in die Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

0.Basiskurse MigIn – Migration/Integration in die Gastronomie/Hotellerie Hauswirtschaft

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

0.Basiskurse MigIn – Migration/Integration in die Gastronomie/Hotellerie Küche

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

00. Progresso Allrounder

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

01. Progresso Küche

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

02. Progresso Service

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

03. Progresso Hotellerie-Hauswirtschaft

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

04. Progresso Systemgastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

05. Integrationsvorlehre RIESCO Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

06. Integrationsvorlehre RIESCO Santé

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

07. Integrationsvorlehre RIESCO Bau

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

08. Perfecto «Futura» Küche

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

09. Perfecto «Futura» Service

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

10. Perfecto «Futura» Hotellerie-Hauswirtschaft, Buffet und Reinigung

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

11. Kurs Arbeitshygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

12. Kurs Verkauf in der Gastronomie

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

13. Kurs Kellnerin / Kellner

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

14. Kurse Hilfe beim Kochen

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

15. Kurs Mehrzweckreinigungsmittel

Basisqualifikation – Schweizweit anerkannte Branchenzertifikate

16. Kurs Wäscherei und Lingerie

Berufliche Grundbildung - Interkantonaler Fachkurs IFK

IFK für Köchinnen und Köche

Berufliche Grundbildung - Interkantonaler Fachkurs IFK

IFK für Systemgastronomie

Höhere Berufsbildung – Berufsbildner/in

Berufsbildnerkurs (BBK)

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Bereichsleiterin Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Fachausweis/
Bereichsleiter Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Bereichsleiterin Restauration mit eidg. Fachausweis/
Bereichsleiter Restauration mit eidg. Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Chef de Réception mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Chefköchin mit eidgenössischem Fachausweis/
Chefkoch mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Diätköchin mit eidgenössischem Fachausweis/
Diätkoch mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössischer Fachausweis

Sommelière mit eidgenössischem Fachausweis/
Sommelier mit eidgenössischem Fachausweis

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Küchenchefin mit eidgenössischem Diplom/
Küchenchef mit eidgenössischem Diplom

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Leiterin Gemeinschaftsgastronomie mit eidgenössischem Diplom/
Leiter Gemeinschaftsgastronomie mit eidgenössischem Diplom

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Leiterin Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Diplom/
Leiter Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidgenössischem Diplom

Höhere Berufsbildung – Eidgenössisches Diplom

Leiterin Restauration mit eidgenössischem Diplom/
Leiter Restauration mit eidgenössischem Diplom

© Hotel & Gastro formation Schweiz created by c.i.s ag