Porträt
Die Perfecto «Futura» Kurse von Hotel & Gastro formation Schweiz richten sich an Erwerbslose ohne Berufsabschluss im Gastgewerbe. Die Kurse dauern fünf Wochen und vermitteln grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sie werden in den Fachbereichen Hauswirtschaft, Küche und Service angeboten.
Die Ausbildungsziele richten sich nach den Bedürfnissen des Gastgewerbes und der Hotellerie. Im Kurs werden die Teilnehmenden vor allem mittels praktischer Arbeit gefördert. Die Kurse werden mit einem Zertifikat abgeschlossen, das von den wichtigen Branchenverbänden anerkannt wird und den Zugang zu Weiterbildungen ebnet.
Perspektiven
Wer den Perfecto «Futura» Kurs Hauswirtschaft erfolgreich abschliesst, erhält einen Ausweis, welcher von hotelleriesuisse, GastroSuisse sowie Hotel & Gastro Union gesamtschweizerisch anerkannt wird. Danach stehen folgende Weiterbildungen offen:
- Progresso
Der Progresso Lehrgang ist eine Basisbildung und schliesst mit einem gesamtschweizerisch in der Branche anerkannten Ausweis ab. Voraussetzung ist eine Anstellung in einem gastgewerblichen Betrieb (mind. 20%).
- Neu haben die Absolventen des Perfecto «Futura» Kurses die Möglichkeit, sich diesen an den Progresso Lehrgang anrechnen zu lassen. So müssen nur noch die Kursteile zwei und drei mit einem Zeitaufwand von drei Wochen (anstatt fünf Wochen) absolviert werden. Dies ist innerhalb von 2-3 Monaten möglich. Zwischen Kurs 2 und 3 ist zwingend eine Betriebsphase zu absolvieren, in welcher gestellte Aufgaben gelöst und von den Vorgesetzten bewertet werden müssen. Die Anrechnung gilt rückwirkend für alle Perfecto «Futura» Absolventen mit einem Abschluss seit 2015.
- Berufliche Grundbildung
Der Progresso Ausweis bietet die Option, im Fachbereich Küche, Service sowie Hotellerie/Hauswirtschaft eine verkürzte modulare berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) zu absolvieren. Mit dem Berufsattest können die Teilnehmenden in eine berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) einsteigen.
Inhalte
Themen
- Office
- Betriebskunde
- Etage / Hausdienst
- Wäscheversorgung / Lingerie
- Buffet
- Arbeitssicherheit und erste Hilfe
- Wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein
- Materialkunde sowie sicheres Bedienen von Maschinen und Apparaten
Dauer
Insgesamt 27 Tage in 5 Wochen (Mo–Fr, 60% Besuch möglich).
2 Tage sind für Informationen sowie Beratung in Einzelgesprächen reserviert.
Abschluss
Ausweis / Kursbestätigung
Kosten
Die Kosten werden gemäss Verfügung des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) durch die zuständige Arbeitslosenkasse oder andere kantonale Institutionen übernommen.
Kursorte
Die Kurse werden in verschiedenen Kantonen und in zwei Landessprachen (Deutsch in der Deutschschweiz, Französisch in der Romandie) angeboten.
Kursorte Fachbereich Hauswirtschaft
- Brig (VS)
- Brunnen (SZ)
- Lausanne (VD)
- Genf (GE)
- Ravoire (VS)