Portrait
Diätköche und Diätköchinnen arbeiten in Spitälern, Pflege- oder Altersheimen, in Reha- oder psychiatrischen Kliniken oder in der Gesundheits- und Wellnesshotellerie. Weitere Einsatzgebiete gibt es in Betrieben der Gemeinschaftsgastronomie, in der Nahrungsmittelindustrie oder in der Berufsbildung. Je nach Arbeitsort können die Arbeitszeiten unregelmässig sein.
Nach verschiedenen Ernährungstherapien oder auf Grund einer ärztlichen Verordnung bereiten Diätköchinnen Speisen zu. Sie achten darauf, dass die Menus trotz der Diätvorgaben gut schmecken. Eine angepasste Ernährung ist besonders wichtig für Personen mit Diabetes, Essstörungen, Nierenerkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Magen-, Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen, Lebensmittelallergien und Mangelernährung.
Für Diätköche ist es eine tägliche Herausforderung, Speisepläne zu erarbeiten, die allen Ansprüchen genügen. Aufgrund der ärztlichen Verordnung stellen sie die Menus zusammen, entwickeln Rezepte und berechnen die erforderlichen Nährstoffe. Wichtig ist, dass sie genau und zuverlässig arbeiten, da Abweichungen negative Folgen für die Gesundheit der Patientinnen haben können.
Die benötigten Lebensmittel bestellen Diätköchinnen bei ihren Lieferanten. Sie kennen die wichtigsten Bestimmungen des Lebensmittelgesetzes und halten die Hygienevorschriften in der Küche ein. Als Fachkräfte kontrollieren sie den sinnvollen Einsatz der verschiedenen Produktionsformen, Speiseverteilungssysteme und Servicearten. Ausserdem überwachen sie die Essensausgabe.
Diätköche besitzen Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Betriebsorganisation. Sie können Betriebsabläufe analysieren, planen und gestalten. Dazu müssen sie die Organisation und die wichtigen Schnittstellen der Gastronomie in Spitälern, Heimen sowie in der Gesundheits- und Wellnesshotellerie verstehen.
Je nach Arbeitsort sind die Schwerpunkte des Berufes unterschiedlich. In grossen Spitälern arbeiten Diätköche vorwiegend im Team mit der Ernährungsberatung zusammen. Im Pflege- oder Altersheim haben Diätköchinnen häufiger direkten Kontakt mit Patienten.